Drachen
Mythologie der Drachen in Europa sowie in Asien
Drachenfiguren liegen im Trend und werden immer beliebter. Warum? Drachen nehmen in den Geschichten der Menschen seit Urzeiten auf der ganzen Welt einen besonderen Platz ein. Fast alle Menschen auf der Erde kennen Sagen, die vom Drachen erzählen.
England gilt hier in Europa als das Land der Drachen, aber in Deutschland finden wir in den Erzählungen immer wieder dieses Fabeltier. Oft gilt er als böse, gewalttätig und hinterlistig. Es gibt aber auch Geschichten, wo Drachen Freunde des Menschen sind. Ein Fabelwesen, was bis heute nicht seine Faszination verloren hat.Bei den Germanen und nordeuropäischen Stämmen (Völkern) kämpfte der Gott Thor gegen die Midgardschlange und Sigurd (Siegfried) erlegte den Drachen Fafnir. Die Midgardschlange wurde mit zu den Drachen gezählt. Auch im orientarlischen Raum gilt der Drache als Feind der Menschen und Götter. Märchen und Sagen erzählen von Helden aus der Menschen- oder Götterwelt, die diese im Kampf besiegen müssen, damit das durch sie entstehende Chaos und der Untergang der Welt gestoppt wird. Nur im ostasiatischen Raum, vorwiegend in China, gilt der Drache als Glückssymbol mit vorwiegend positiven Eigenschaften. Oft gilt er als Symbol kaiserlicher Macht.