Einhörner
Das Einhorn - Fabelwesen aus einer anderen Welt
Wer kennt es nicht - das mystische Einhorn? Filme wie "Das letzte Einhorn" sorgen dafür, dass dieses wunderbare Fabelwesen nicht in Vergessenheit gerät. Doch wo hat es seine Wurzeln?
Die bekannteste Form des Einhornes entstammt der keltischen Mythologie, auch wenn es ab und zu außerhalb Europas in ähnlichen Formen vorkommt. Im keltischen Volksglauben verkörpert es den jungfräulichen Aspekt der dreifaltigen Göttin und es hütet die weiblichen Mysterien.
Auch in der Geschichte der geheimnisvollen Insel Avalon spielt es eine Rolle. In den keltischen, aber auch germanischen Legenden ist das Einhorn der Gegenspieler der hinterlistigen Drachen und liefert sich bis zum Ende der Welt den ewigen Kampf um das Gleichgewicht auf der Erde. Typisch ist das auf der Stirnmitte herausgewachsene gerade Horn dieses Fabelwesens, des leicht spiralförmig geformt ist. Dieses gilt als Symbol und Sinnbild der himmlischen Urkaft. Obwohl das Einhorn - ebenso wie der Drache - in der Realität nie existiert hat, hat es in der Fantasie der Menschen als Symbol der Anderswelt immer eine große Rolle gespielt.