Raben
Raben - verpönt, aber auch verehrt und geliebt
Raben und Krähen - beide gehören in die Familie der Rabenvögel. Wer kennt sie nicht die dunklen Gesellen, die nicht wie die meisten Vögel mit einer wunderschönen Stimme glänzen können, sondern krächzend miteinander kommunizieren. Dieser "Gesang" kann echt nervtötend sein und für einige Menschen ist der Rabe heute immer noch der Totenvogel und Unglücksbringer. Dabei gilt der Rabe als einer der intelligentesten Tiere überhaupt. Sie verfügen sogar über ein Langzeitgedächtnis und vergessen sie, wer Freund oder Feind ist.
In der Mythologie hat der Rabe schon immer eine große Rolle gespielt. Im nordamerikanischen Schamanismus gilt der Rabe als Bewahrer uralter Geheimnisse, ist Hüter der Weisheit und ist eines der wichtigsten Totemtiere. In der griechischen Mythologie war der Rabe der Bote Apollons und in einstigen Zeiten weißer als Tauben und weißer als Schnee. In der Mythologie unserer Vorfahren spielte der Rabe auch eine außerordentlich große Rolle. Die bekanntesten Vertreter ihrer Art sind wohl Hunin und Mugin, die beiden Raben, die für den Göttervater Odin Augen und Ohren waren und ihm abends, wenn sie von ihrem täglichen Erkundungsflug zurückkamen, alles Interessante und Wichtige mitteilten. Doch den Wikingern dienten diese interessanten Vögel auch als Wegweiser bei ihren gefährlichen Seefahrten. Und im Volksglauben galten sie als zuverlässige Vorhersagen für das Wetter. Später aber, als das Christentum in Europa und auch auf anderen Kontinenten Einzug hielt, änderte sich der Ruf dieser herrlichen Tiere extrem. Ob dies damit zusammenhängt, dass sie heilige Tiere der Heiden waren oder dass die Rabenvögel die Leichen gehängter und nicht begrabener Menschen fledderten (sie sind ja Aasfresser), ist heute nicht mehr nachzuvollziehen, Fakt ist, dass man sie mit dem Teufel in Verbindung brachte und sie aus diesem Grund verfolgte und tötete, wo man ihrer habhaft werden konnte. Sie wurden sogar zur Abschreckung an Häusern und Ställen aufgehängt, um das Böse, u.a. den Teufel selbst, aber auch Hexen und schwarze Magie, fernzuhalten. Wie so mancher Aberglaube hat sich dieser Ruf auch bis heute erhalten und manch einer hat immer noch eine Abneigung gegen diesen so wunderbaren und intelligenten Vogel. Doch nicht nur die Wissenschaft beschäftigt sich immer mehr mit allen Vertretern der Rabenfamilie, viele Menschen werden sich auch wieder ihrer mythologischen Bedeutung bewusst oder finden diese schwarz glänzenden Gesellen einfach nur schön.