Akazienblüten zum Räuchern
Akazienblüten duften einfach herrlich, aber wer glaubt, dass es Blüten der Akazie ist, der täuscht sich. Diese Blüten stammen von der Robinie, der sog. Scheinakazie. An dieser Pflanze sind alle Teile giftig, außer die wundervoll duftenden Blüten, bei denen man aber sogar den Kelch entfernen muss. Schon allein aufgrund ihres Duftes sind Akazienblüten sehr beliebte Räucherpflanzen und werden für die verschiedensten Rituale eingesetzt. In Asien genießen sie als Räucherkraut eine besonders große Bedeutung. Die Blüten setzt man besonders gern bei Liebesräucherungen ein. Da Blüten beim Verräuchern schnell ihren Duft verlieren, ist es am besten, wenn man sie mit anderen „Liebes-Kräutern“ kombiniert. Ebenso verwendet man die Blüten für Wunschräucherungen. Als Orakelpflanze eignen sich die Blüten ebenfalls, auch zum Meditieren sind sie sehr gut geeignet, da sie harmonisierend, erfrischend, die Stimmung aufhellend und die Konzentration fördernd wirken sowie die Fantasie fördernd. Eine Räucherung mit Akazienblüten sorgt für eine Entspannung atmosphärisch aufgeladener Räume. So kann man sie auch für Reinigungsräucherungen in Mischungen mit einsetzen.