Ampfer zum Räuchern
Ampfer stand schon bei unseren Vorfahren als Symbol der Kraft, Stärke und Widerstandsfähigkeit, aber auch der Abgrenzung. Im späteren Mittelalter wurde Ampfer auch für Schutzräucherungen verwendet und bei Ritualen für Geld und Wohlstand eingesetzt.
Ein Räucherwerk mit Ampfer empfiehlt sich, wenn der Lebenswille geschwächt ist, weil uns zu viele Probleme belasten. Sie gibt uns Zuversicht, Kraft und Vertrauen sowie löst Zweifel und Ängste vor der Zukunft auf. Fühlt man sich machtlos, sieht keine Auswege mehr und ist verzweifelt, ist die Räucherung mit Ampfer eine hervorragende Wahl. Sie hilft uns auch, gegenüber anderen Grenzen zu setzen und auch einmal "Nein" zu sagen. Damit ist sie auch eine hervorragende Schutzräucherung.
Ampfer ist ein Räucherkraut, dass sehr gut allein verräuchert werden kann, aber auch Mischungen sehr gut verwendet werden. Hier bieten sich Heidelbeerkraut, Tulsikraut, Goldrute, Giersch, Eichenlaub oder –rinde an. Der Zusatz von Borretsch hilft die Wirkung des Ampfers noch zu verstärken. Zusätzlich können noch verschiedene Harze verwendet werden.