Angelikawurzel geschnitten
Die Angelikawurzel, die auch unter den Namen Engelwurz bekannt, wird als Tee oder Tinktur eingenommen. Innerlich angewendet, wirkt sie aufgrund ihrer Bitterstoffe bei Verdauungsproblemen, Appetitlosigkeit und bei sog. Reizmagen. Diese Heilwirkungen sind auch wissenschaftlich anerkannt. Doch die Volksheilkunde kennt noch weitere Anwendungsgebiete. Hier wird die Angelikawurzel nicht nur für o.g. gesundheitliche Probleme aufgrund ihrer krampf- und schleimlösenden Wirkungsweise verwemdet, sondern auch bei der Behandlung von Erkältungskrankheiten (insbesondere bei Husten), Magen- und Darmkrämpfen und bei Menstruationsbeschwerden. Sie findet auch als Brechmittel ihren Einsatz. Ebenso wirkt sie harntreibend und soll bei nervös bedingten Schlafstörungen helfen. Äußerlich angewendet in Form von Einreibungen mit dem ätherischen Öl oder angesetzt in Wein hilft sie bei Neuralgien und rheumatischen Beschwerden.
Hinweis:
Bei Früchte- und Kräutertees wird in der Regel ein Teelöffel pro Tasse verwendet. Mit kochendem Wasser aufgießen und ca. 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Wenn möglich kein Tee-Ei verwenden, da sich getrocknete Kräuter nach dem Aufgießen ausdehnen und im Tee-Ei nicht richtig ausdehnen können, wodurch sich die Wirkstoffe nicht richtig entfalten können. Während der Tee zieht, bitte die Tasse abdecken, damit die wichtigen ätherischen Öle erhalten bleiben und sich nicht in der Luft verflüchtigen.
Zum Räuchern verwendet man vorwiegend die Wurzeln, aber es kann auch mit dem Kraut geräuchert werden. Der Duft dieser Pflanze ist beim Räuchern sehr herb und intensiv. Aus diesem Grund sollten Wurzel und Kraut nur im Räuchermischungen verwendet werden. Mit Angelikawurzel lassen sich hervorragend Räume von negativen Energien reinigen, zusätzlich fördert sie die Klarheit des Geistes und die Konzentration. Sie hilft Menschen, wie auf den Boden der Tatsachen zurückzukommen und nicht nur in anderen Dimensionen zu schweben. Ihr Rauch wird aber auch bei der Segnung von Amuletten und Heilgegenständen verwendet, um diese zu reinigen, aufzuladen und zu segnen.