Arnika-Öl - 10 ml
Lateinischer Name: Arnica montana
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Quelle: Südtirol
Extraktionsmethode: Wasserdampfdestillation
Duft: süßlich-herb, aromatisch
Arnika ist ein uraltes Heilmittel und gehört zu den bekanntesten Heilölen. Viele kennen nur seine Anwendung bei sog. Stumpfen Verletzungen, z.B. Quetschungen, Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen usw., auch Blutergüsse lassen sich mit diesem Öl gut mildern. Muskelkater? Kein Problem – hierfür gibt es Arnika. Doch auch bei steifen Gelenken, Durchblutungsstörungen, überanspruchter Muskulatur ist Arnikaöl immer eine gute Wahl. Arnikaöl besitzt durchblutungsfördernde und anregende Wirkstoffe, ist reich an Kieselsäure, Vitamin A, Azulen und viele andere wertvolle Vitalstoffe, weshalb Arnika auch bei sensibler oder strapazierter Haut zu empfehlen ist. Arnika kann aber auch in Massageölen für Menstruations- oder Magenprobleme verwendet werden – einfach ein paar Tropfen in ein Öl geben und dieses gut einmassieren. Insektenstiche werden mit dem Öl ebenfalls gut behandelt und bei rheumatischen Beschwerden kann es helfen, die Schmerzen zu lindern.
Doch Anika kann nicht nur im körperlichen, sondern auch im seelischen Bereich hervorragend eingesetzt werden – nicht nur im homöopathischen Bereich, sondern auch in der Duftlampe oder im Diffuser versprüht. Es soll helfen, emotionale Erstarrungen und Blockaden aufzulösen und seelische Verletzungen zu heilen.
Hinweis:
- Arnikaöl darf ausschließlich nur äußerlich angewandt werden, da in ihm Stoffe enthalten sind, die zu gesundheitlichen Beschwerden führen können, die man nicht unterschätzen sollte: z.B. Atemnot, Kreislaufprobleme und Herzbeschwerden. Hier gibt es homöopathische Mittel, auf die man zurückgreifen kann.
- Ätherische Öle nie unverdünnt anwenden, ca. 1 bis 3 Tropfen auf 50 ml Basisöl,
- Außer Reichweite von Kinderhänden aufbewahren,
- Flasche gut verschließen