Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.Mehr Informationen hier.
Einverstanden
Beifußkraut Blätter Bio-Qualität zum Räuchern (Artemisia vulgaris)
Unser Beifußräucherwerk stammt aus eigener Wildsammlung, wird liebevoll gesammelt und schonend luftgetrocknet und erst bei Bestellung verpackt, damit seine Aromen und Wirkstoffe lange erhalten bleiben. Dieses Räucherwerk ist keine Massenware, wie sie in vielen Online-Shops angeboten werden. Im Kraut sind keinerlei Farbstoffe oder zusätzliche Duftstoffe (ätherische Öle oder Parfümöle) enthalten. Dieses Räucherwerk können auch Allergiker verwenden, da es die Pollen der Blüten sind, die Allergien auslösen können, nicht aber die reinen Blätter, die gepflückt werden, bevor Blüten austreiben.
Beifuß galt schon bei unseren Vorfahren als vielfältiges Heilkraut, auch in mystischer Hinsicht spielte er schon in vergangenen Zeiten eine große Rolle. Er zählte sogar zu den mächtigsten Zauber- und Räucherkräutern. Bei den Germanen und Kelten galt die "Mugwurz" (Machtwurz) als heilige Pflanze. Er war auch in Odins neuen Wunderzweigen enthalten, mit denen er den Verderben bringenden Lindwurm bekämpfte. Beifuß ist eines der wichtigsten Sonnenwendkräuter und auch ein sehr wirksames Orakelkraut. So war in der bekannten Druidenmischung für Weisheit und Klarheit neben Wegwarte und Blutweiderich der Beifuß ein unbedingtes Muss.
Beifuß ist ein starkes Schutzkraut gegen negative Energien, Geister und Dämonen. Auch bei Reinigungsräucherungen sollte er nicht fehlen, vor allem wenn es um negative Energien geht. Bei Übergangsritualen und zur Bewältigung von Verlust und Trauer ist Beifuß ein sehr starker Helfer. Mit ihm kann man auch Heilgegenstände, Amulette u.ä. reinigen, aufladen und segnen. Er fördert die Hellsichtigkeit und die Intuition und fördert Visionen. Mit seinem schweren, leicht harzigen und krautigen Duft kann er allein oder in Mischungen verräuchert werden. Hier bieten sich Eisenkraut, Johanniskraut, Wegwarte, Blutweiderich an. Auch Harze - vor allem einheimische - sind eine gute Wahl.
Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle deutlich darauf verweisen, dass Räucherwerk kein Lebensmittel (z.B. zum Zubereiten von Tees o.ä.) ist, sondern nur zum Räuchern zu verwenden darf. Mit diesem Hinweis schließen wir jedwede Haftung aus. Aussagen zu Wirkungen einer bestimmten Pflanze tragen den Charakter von Erfahrungswerten vorwiegend aus der Volksmedizin und sind nicht als medizinische Aussagen zu betrachten, da der Gesetzgeber dies bei Händlern - vor allem Kräuterhändlern - nicht zulässt.
Achtung: Menschen, die auf Ambrosia-Pflanzen allergisch reagieren, sollten Beifuß mit Blüten meiden und beim Räuchern besser Beifußblätter nutzen.
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft: