Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.Mehr Informationen hier.
Einverstanden
Bei den Kelten und Germanen gehörte die Birke zu den heiligen Bäumen. So war sie z.B. der Göttin Birgit geweiht, die die Schutzherrin der Dichter, Schmiede und Ärzte ist. Verwendung fanden bei Ritualen das Holz, die Rinde, die Knospen und die Blätter. Aus dem Holz der Birke fertigte man gern Amulette gegen Hexen und Dämonen, gegen den sog. Bösen Blick oder schwarze Magie. Die Birke spielt auch heutzutage noch eine große Rolle, vorwiegend in der Volksmedizin, da die Bestandteile der Birke harntreibend und entzündungshemmend wirken ebenso gegen Gicht und Rheuma u.a.
Geräuchert wird heutzutage sehr oft mit dem Holz oder der Rinde, aber auch die Blätter und Knospen eigenen sich hervorragend als Räucherwerk. Birkenblätter bieten sich besonders für Frühlingsräucherungen oder Jahreskreisfesten (z.B. für die Göttin Ostera zu Ostern) an. Birken gelten als Symbol der Jugend und der Freude am Leben, dieses geben sie auch in Räucherungen weiter. Eine Räucherung mit Birke fördert nicht nur die Lebenslust und Kreativität, sondern sie wirkt auch reinigend, stärkend, ermutigend. Getrocknete Blätter lassen sich sehr gut mit Harzen oder weiteren Bestandteilen von anderen Bäumen verräuchern, aber auch mit Pflanzen wie Beifuß, Lavendel, Lindenblüten, Eibischblätter oder Kamille.
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft: