Kleine Braunelle Ähren zum Räuchern
Für das Räucherwerk Kleine Braunelle verwenden wir nur die Blüten, die vor allem in der Traditionellen Chinesischen Medizin eine große Rolle spielen. Diesbezügliche Informationen gibt es auf unserer Kräuterseite. Unsere Kleine Braunelle stammt von Wiesen und Wandrändern hier im schönen Fichtelgebirge, die weit entfernt von Straßen, gedüngten Feldern und anderen Umweltbelastungen sind. Sie werden inmühevoller Kleinarbeit gesammelt und schonend getrocknet.
In spiritueller Hinsicht sind aus Nord- und Mitteleuropa keine bzw. kaum Informationen über die Kleine Braunelle zu finden. Überhaupt scheint diese wunderbare Pflanze ein vergessenes Kraut zu sein. Auch in den meisten älteren und neuen Kräuterbüschern ist sie nicht zu finden. Eine vergessene Heilpflanze - jedenfalls bei uns in Europa. Bekannt ist, dass es bei den alten Germanen Sitte war, dass sich die Mädchen vor dieser Pflanze verneigen sollten, die für Kraft gepaart mit Bescheidenheit stand. Informationen zum Räuchern dier Braunelle in dieser Zeit liegen ebenfalls nicht vor. Doch auch diese kleine wertvolle Pflanze sollte bei Räucherungen nicht fehlen. Bei Menschen, die unter ADS (ADHS) leiden, könnte eine Räucherung mit diesem Kraut beruhigend und ausgleichend wirken. Auch bei Heilungsräucherungen ist sie ein wertvolles Kraut, da sie der Selbstheilung sehr förderlich ist. Verräuchert wirkt die Braunelle positiv bei Konzentrationsmangel und ist deshalb auch hervorragend bei Lernproblemen einsetzbar. Sie fördert die Kommunikation und ist deshalb für Menschen, die Probleme haben sich auszudrücken, ein wunderbarer Helfer.
Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle deutlich darauf verweisen, dass Räucherwerk kein Lebensmittel (z.B. zum Zubereiten von Tees o.ä.) ist, sondern nur zum Räuchern zu verwenden darf. Mit diesem Hinweis schließen wir jedwede Haftung aus. Aussagen zu Wirkungen einer bestimmten Pflanze tragen den Charakter von Erfahrungswerten vorwiegend aus der Volksmedizin und sind nicht als medizinische Aussagen zu betrachten, da der Gesetzgeber dies bei Händlern - vor allem Kräuterhändlern - nicht zulässt.