Eschenblätter zum Räuchern
Die Esche zählt nicht nur bei unseren Vorfahren – den Kelten und Germanen – sondern auch bei den nordamerikanischen Indianern mit zu den heiligen Bäumen. Vielfach wird die Esche mit Speeren in Verbindung gebracht, aber auch die Druiden – die keltischen Schamanen – benutzten Eschenholz sehr gern für ihre Zauberstäbe. Die Esche wird besonders mit Wasser in Verbindung gebracht. So hieß es, dass die Druiden mit ihren Stäben aus Esche das Wetter beeinflussen konnten. Auch bei Räucherungen spielte die Esche – als Holz oder die Blätter – eine große Rolle und wurde zur Verstärkung der verschiedensten Ritualräucherungen eingesetzt. Bei schamanischen Reisen wird die Esche als Orakelkraut benutzt, um das Tor zu den Zwischenwelten zu öffnen und hilft, vergangene, aber auch zukünftige Leben zu sehen. Also auch bei Rückführungen hervorragend geeignet. Zusätzlich gibt der Rauch von Esche Schutz bei Mobbing und soll helfen, Manipulationen zu erkennen und sich besser dagegen zu wappnen. Eine Räucherung mit Esche verbessert auch die Atmosphäre eines Raumes und kann aus diesem Grund auch für Reinigungsräucherungen verwendet werden.