Giersch Blätter zum Räuchern
Giersch - wer kennt ihn nicht. Bei den einen beliebt und den anderen verhasst. Und doch ist er ein Heilkraut mit vielfältigen Möglichkeiten. Doch er ist auch ein hervorragendes Kraut zum Räuchern. In den alten 9-Kräuter-Räucherungen durfte er nicht fehlen. Er gibt uns Energie, Vitalität und Kraft, um Altes loszulassen und Neues zu beginnen. Giersch gilt als Schutzkraut gegen negative Energien, aber vor allem gegen Menschen, die uns unsere Kraft aussaugen - gegen die sogenannten Energievampire. Wir können uns mit einer Giersch-Räucherung nicht nur vor ihnen schützen, sondern sind auch in der Lage, sie besser zu erkennen. Auch für depressive Menschen oder Menschen, die sich in einer depressiven Stimmung befinden, ist eine Räucherung mit Giersch hervorragend geeignet, denn sie schenkt uns neue Lebenskraft, Mut und Kraft. Giersch kann allein oder in Räuchermischungen verwendet werden. Hier eignen sich Gundermann, Andorn, Angelikawurzel, Beifuß, Eisenkraut, Lavendel, Myrte, Rosmarin, Wacholder oder Harzen wie Fichten-, Kiefern-, Lärchenharz, Weihrauch, Myrrhe oder Bernstein.
Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle deutlich darauf verweisen, dass Räucherwerk kein Lebensmittel (z.B. zum Zubereiten von Tees o.ä.) ist, sondern nur zum Räuchern zu verwenden darf. Mit diesem Hinweis schließen wir jedwede Haftung aus. Aussagen zu Wirkungen einer bestimmten Pflanze tragen den Charakter von Erfahrungswerten vorwiegend aus der Volksmedizin und sind nicht als medizinische Aussagen zu betrachten, da der Gesetzgeber dies bei Händlern - vor allem Kräuterhändlern - nicht zulässt.