Goldrute Kraut mit Blüten Bio-Qualität zum Räuchern
Wenn die Goldrute in spiritueller Hinsicht kaum eine Rolle bei den Kelten und Germanen spielte, so war sie bei ihnen doch ein sehr geachtetes Wundheilkraut. In der christlichen Mythologie heißt es, dass es Petrus war, der seinen Stab in die Erde steckte und daraus die Goldrute wuchs, um Heilung für die Menschen zu bringen. Die Goldrute ist eine Sonnenpflanze, die Licht in die Dunkelheit bringt und besonders für Heilrituale geeignet ist. Sie vertreibt nicht nur "krankheitsbringende" Dämonen, die uns körperliches Leid bringen, sondern hilft uns als Pflanze der Sonne negative, düstere Gedanken zu vertreiben und somit depressiven Stimmungen entgegen zu wirken. Sie gibt uns innere Wärme, öffnet unsere Herzen, gibt uns Mut und Kraft und stärkt unser Selbstbewusstsein. Geht es darum, getrennte Partner wieder liebevoll zu vereinen, bietet sich die Goldrute hervorragend in einer Liebesräucherung an. Die Goldrute verbreitet beim Räuchern einen zart krautigen bis leicht honigartigen Duft . Man kann sie einzeln oder in Mischungen mit Alant, Himbeere, Kreuzkraut, Spitzwegerich, Bärentraube oder Tausendgüldenkraut verwenden. Ebenso bieten sich zart duftende Harze an.
Für unser Räucherwerk Goldrute haben wir auf die recht selten gewordene einheimische Echte Goldrute verzichtet und uns der Kanadischen Goldrute zugewandt (gleiche Heil- und Räucherwirkung), die wir auf naturbelassenen Böden hier im schönen Fichtelgebirge weitab von Straßen und großer Umweltbelastung gesammelt und schonend getrocknet haben.
Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle deutlich darauf verweisen, dass Räucherwerk kein Lebensmittel (z.B. zum Zubereiten von Tees o.ä.) ist, sondern nur zum Räuchern zu verwenden darf. Mit diesem Hinweis schließen wir jedwede Haftung aus. Aussagen zu Wirkungen einer bestimmten Pflanze tragen den Charakter von Erfahrungswerten vorwiegend aus der Volksmedizin und sind nicht als medizinische Aussagen zu betrachten, da der Gesetzgeber dies bei Händlern - vor allem Kräuterhändlern - nicht zulässt.