Haselnuss Blätter Bio-Qualität zum Räuchern
Der Haselnussstrauch ist schon von den Kelten und Germanen verehrt worden, er zählte zu den heiligen Bäumen. Bei den Germanen war er dem Donnergott Thor geweiht und zählt damit zu den Donnerpflanzen. Bei den keltischen Druiden war er der Göttin Brigid geweiht und galt ebenso als Schlüssel zur Anderswelt. Und auch heute noch spielt er in der Spiritualität eine große Rolle. Noch heute ist das Holz besonders bei der Anfertigung von Zauberstäben und Wünschelruten beliebt. Die Haselnuss galt schon immer als Abwehrmittel gegen schwarze Hexenmagie und andere Zaubereien sowie böse Geister und Energien. Eine Schutzräucherung gegen derartige Energien bietet sich regelrecht an.
Haselnussblätter verräuchert verwendet man einerseits, um Hexen (schwarze Magie) und böse Geister zu vertreiben, ebenso werden sie aber auch als Orakelpflanze eingesetzt, wie es schon bei unseren Vorfahren üblich war. Auch für die Verbindung in die Anderswelt sowie zu positiven Naturwesen ist eine Räucherung mit Haselnussblättern hervorragend geeignet. Die Haselnuss galt – ebenso wie die Walnuss – bei vielen alten Völkern als Sinnbild der Fruchtbarkeit und eignet sich deshalb ebenso für Fruchtbarkeitsrituale. Eine Räucherung mit Haselnussblättern fördert aber auch ein flexibles Handeln sowie Leichtigkeit, Ausgelassenheit und Frohsinn.
Unsere Haselnussblätter stammen aus eigener Wildsammlung, werden liebevoll gesammelt und schonend luftgetrocknet und erst bei Bestellung verpackt, damit ihre Aromen und Wirkstoffe lange erhalten bleiben. Sie sind keine Massenware, wie sie in vielen Online-Shops angeboten werden.
Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle deutlich darauf verweisen, dass Räucherwerk kein Lebensmittel (z.B. zum Zubereiten von Tees o.ä.) ist, sondern nur zum Räuchern zu verwenden darf. Mit diesem Hinweis schließen wir jedwede Haftung aus. Aussagen zu Wirkungen einer bestimmten Pflanze tragen den Charakter von Erfahrungswerten vorwiegend aus der Volksmedizin und sind nicht als medizinische Aussagen zu betrachten, da der Gesetzgeber dies bei Händlern - vor allem Kräuterhändlern - nicht zulässt.