Königskerzenblüten geschnitten
Königskerzenblüten wirken entzündungshemmend, reizmildern, schmerzstillend und vor allem antibakteriell und antiviral. Zusätzlich ist erwiesen, dass die drüsenanregend wirken sowie schleimlösend und auswurffördernd. Die ehemalige Kommission E hat die reizlindernde und auswurffördernde Wirkungsweise anerkannt sowie deren Anwendung bei Katarrhen der Atemswege. Doch die Volksheilkunde kennt noch viele andere Anwendungsgebiete, so werden die Blüten nicht nur bei Bronchitis, chronischen Husten und Reizhusten , Asthma, Kehlkopfentzündungen sowie Halsschmerzen verwendet, sondern auch bei Magen-Darm-Beschwerden und Durchfall, Darmschleimhautentzündungen, Blasen- und Nierenerkrankungen sowie bei Gicht und Rheuma. Zusätzlich verwendet die Naturheilkunde die Königskerzenblüten zur Wundheilung, zur Milderung von Alterungsfalten sowie zur Linderung von Hämorrhoiden-Beschwerden. Auch bei nässenden Ekzemen, Flechten und bei Windeldermatitis sind die Blüten, äußerlich angewendet, ein wunderbarer Helfer. Sie wird auch bei Mittelohrentzündungen und Ohrenschmerzen verwendet.
Eine Räucherung mit Königskerzenblüten fördert Intuition und soll Astralreisen erleichtern ebenso das Traumbewusstsein fördern. Sie neutralisiert negative Energien (atmosphärisch und emotional) und sollte nach Zwistigkeiten verräuchert werden, um reinigend auf die Luft in Zimmern und Räumen zu wirken. Die Blüten werden auch zur Neutralisierung von Elektrosmog verräuchert.