Mariendistelsamen gemahlen
Dass sich die Einnahme von Mariendistelsamen positiv auf die Leber auswirkt, ist mittlerweile auch wissenschaftlich bewiesen und anerkannt. Mariendistel wird mittlerweile sehr oft zur Stärkung der Leber und deren Regeneration eingesetzt. Positive Ergebnisse zeigten sich bei schlechten Leberwerten (z.B. durch häufige Einnahme von Medikamenten oder übermäßigen Alkoholgenuss). Ebenso schützen sie die Leber vorbeugend, regen die Verdauung an und sind hilfreich beim Abnehmen. In der Naturheilkunde werden die Samen der Mariendistel als Mittel bei Hepatits B oder C, bei Leberzirrhose, Vergiftungen (z.B. durch Pilze), Migräne, Schwindelanfälle und sogar Reisekrankheit eingesetzt. Forschungsergebnisse vom Krebszentrum der Universität von Colorado zeigen auf, dass Mariendistel auch hilfreich im Kampf gegen Darmkrebs eingesetzt werden kann. Die Naturheilkunde setzt Mariendistelsamen auch bei Gelbsucht, Fettleber, bei Gallensteinen, Milzbeschwerden, Verstopfungen und Blähungen ein. Zusätzlich werden sie zur Entlastung des venösen Systems bei Hämorrhoiden und Krampfadern eingesetzt.