Padmini Räucherstäbchen Om
Der Laut Om gilt bei Hindus, Jainas und Buddhisten als heilig und gilt als der transzendete Urklang. Om wird nicht nur als Symbol für Gott gesehen, sondern man betrachtet es auch als Manifestation des Göttlichen. In Indien wird dieser Urklang von fast allen spirituellen Strömungen verwendet, sogar von Atheisten, denn Om ist universell. Wenn Sie meditieren, sprechen Sie das Om aus, spüren Sie in die Vibrationen hinein und atmen Sie zusätzlich den Duft dieses Räucherstäbchens ein, der Sie bei Ihrer Meditation unterstützen und führen wird.
Der Laut Om
Alles ist Klang und Klang ist Schwingung. Und so lautet auch der Schöpfungsmythos des tantrischen Hinduismus. Er besagt, dass es die Klangschwingung ist, aus der sich schrittweise das Universum manifestiert hat. Es heißt, dass es vorher nur Brahman, also das Absolute jenseits aller Namen, Formen und Eigenschaften gab, bevor sich das Universum über den Klang manifestierte. Die 3 Klänge es Om stehen für die Trinität, so z.B. für die 3 wichtigsten Götter (Brahma, Vishnu und Shiva), für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, für die 3 Bewusstseinsebenen (Wachen, Traum und Tiefschlaf). Doch die auf die drei Klänge des Om folgende Stille sowie der Punkt im Om-Symbol stehen gleichsam für das Vierte, was man als numinose und namenlos jenseits des Beschreibbaren bezeichnet. Om symbolisiert die Einheit allen Seins und ist der transzedente Urklang. Om besteht aus A U M und der Stille danach. Der Laut Om gilt bei den Hindus, Jainas und den Buddhisten als heilig.