Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.Mehr Informationen hier.
Einverstanden
Das ätherische Öl der Ringelblume wird aus den Blüten der Ringelblume (Calendula) gewonnen. Es ist ein wahres Multitalent, denn es wirkt nicht nur entzündungshemmend und die Wundheilung fördernd, sondern wirkt auch gegen Pilze und Viren sowie Bakterien. Gleichzeitig hat das Öl eine antimikrobielle Wirkung, die kontinuierlich und langfristig das Wachstum von Mikroben auf Oberflächen, also auch auf der Haut, unterbindet. Gleichzeitig hat es schmerzlindernde und entkrampfende Eigenschaften. Dieses Öl ist auch für empfindliche Haut geeignet, ist aber auch bei unreiner und pubertierender Haut bestens zu empfehlen. Das ätherische Öl unterstützt die Selbstheilungskräfte der Haut. Einsatzgebiete sind u. a. bei entzündlichen und andere Hautproblemen, kleinen Wunden, Schleim- und Bindehautentzündungen, Schwellungen, Flechten, Verbrennungen 1. Grades (auch bei Sonnenbrand) und Ausschlag sowie Narbenpflege.
Im psychischen Bereich wirkt der Ringelblumenduft tröstend und kann bei depressiven Stimmungen oder unruhigen Zuständen helfen, diese abzumildern.
Hinweis:
Ätherische Öle nie unverdünnt anwenden, ca. 1 bis 3 Tropfen auf 50 ml Basisöl,
Außer Reichweite von Kinderhänden aufbewahren
Flasche gut verschließen
Ringelblume gehört zur Familie der Korbblütler und kann bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen.