Keltisches Kreuz als Schlüsselanhänger
Keltenkreuze - auch Hochkreuz oder irisches Kreuz genannt - gelten als Elemente sakraler Kunst im keltischen Raum in der frühmittelalterlischen bis mittelalterlichen Kunstepoche. Dieses Balkenkreuz mit dem verlängertem Stützbalken wurde ursprünglich meist aus Stein gehauen. Dieses sog. Radkreuz war bis nach Schweden verbreitet und galt dort als Mittsommerkreuz.