Sternanis gemahlen zum Räuchern
Viele kennen Sternanis als wundervolles Gewürz in der Weihnachtszeit. Weniger bekannt ist, dass Sternanis in der Traditionellen Chinesischen Medizin schon seit über Tausend Jahre als Heilmittel bei Rheumatismus oder gegen Koliken verwendet wird bzw. zur Ankurbelung der Verdauung genutzt wird. Doch Sternanis kann auch beim Räuchern mit einer Vielzahl von Vorteilen punkten. Ein positiver Aspekt ist sein faszinierender Duft, der eine Mischung aus Lakritze, Zimt und Anis darstellt und sehr geheimnisvoll riecht. In China und Japan heißt es, dass die Götter sich in seiner Nähe sehr wohl fühlen und deshalb wird Sternanis oft auf Altären verräuchert. Angepflanzt wird Sternanis auch sehr oft in der Nähe von Friedhöfen, vorwiegend aber von Tempeln. Schon allein die Form – dieser achtzackige Stern – ist etwas ganz Besonderes und absolut faszinierend. Das wundervolle Aroma des Räucherduftes stärkt unsere Abwehrkräfte und wird deshalb gern bei Heilungsritualen eingesetzt. Bei Räucherungen für Heilung, Schutz, aber vor allem Wohlstand, Glück und Erfolg sollte Sternanis nicht fehlen. Das Räucherwerk wird bei Räucherzeremonien eingesetzt, die einen magischen Schutz vor Verzauberungen und Verwünschungen aufbauen sollen, oder man verwendet ihn allein oder als Mischung mit anderen Zutaten. Sein angenehmer Duft wirkt tröstend und entspannend, ist hilfreich, um Ängste und psychische Blockaden aufzulösen sowie allgemein die psychischen Fähigkeiten zu steigern. Allgemein gilt, dass verräucherter Sternanis (eventuell mit Weihrauch vermischt) nicht nur die Wahrnehmungskraft verbessern, sondern auch die Hellsichtigkeit, deshalb sollte er auch in Orakelräucherungen nicht fehlen. Man kann Sternanis eigentlich mit allen arabischen Kräutern bzw. Gewürzen mischen, aber auch mit Besenginster, Kornblume oder Mohnblüten. Der Fantasie zum Ausprobieren mit den verschiedensten Zutaten sind absolut keine Grenzen gesetzt.
Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle deutlich darauf verweisen, dass Räucherwerk kein Lebensmittel (z.B. zum Zubereiten von Tees o.ä.) ist, sondern nur zum Räuchern zu verwenden darf. Mit diesem Hinweis schließen wir jedwede Haftung aus. Aussagen zu Wirkungen einer bestimmten Pflanze tragen den Charakter von Erfahrungswerten vorwiegend aus der Volksmedizin und sind nicht als medizinische Aussagen zu betrachten, da der Gesetzgeber dies bei Händlern - vor allem Kräuterhändlern - nicht zulässt.