Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.Mehr Informationen hier.
Einverstanden
Die Wegwarte galt schon bei den Kelten und Germanen als wichtige Ritualpflanze. Bei den Kelten hatte sie sogar den Ruf, eine Zauberpflanze zu sein. Für Orakelräucherungen mischten die keltischen Druiden Wegwarte mit Beifuß und Blutweiderich für klare Gedanken und Eingebungen. Wer germanisch oder keltisch räuchern möchte, sollte bei Schutz-, Reinigungs-, aber auch bei Liebesräucherungen nicht auf die Wegwarte verzichten. Eine Räucherung mit Wegwarte reinigt Körper, Geist und Seele und hilft diese Elemente wieder miteinander zu verbinden. Auch für Reisen in die Anderswelt bietet sich eine Räucherung mit dieser Pflanze an - als Einzelpflanze oder in Mischungen.
Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle deutlich darauf verweisen, dass Räucherwerk kein Lebensmittel (z.B. zum Zubereiten von Tees o.ä.) ist, sondern nur zum Räuchern zu verwenden darf. Mit diesem Hinweis schließen wir jedwede Haftung aus. Aussagen zu Wirkungen einer bestimmten Pflanze tragen den Charakter von Erfahrungswerten vorwiegend aus der Volksmedizin und sind nicht als medizinische Aussagen zu betrachten, da der Gesetzgeber dies bei Händlern - vor allem Kräuterhändlern - nicht zulässt.