Weißdornblätter mit Blüten geschnitten
Auch wenn Sie bisher keine Herzprobleme haben, lohnt sich eine Weißdorntee-Kur immer. Trinken Sie 3 bis 4 Monate lang einfach einmal 2- bis 3 Tassen von diesem Tee und stärken Sie damit sich und ihr Herz, gleichzeitig fördern Sie damit Ihre allgemeine Leistungsfähigkeit.
Weißdorn gilt heute als das beste Mittel zur Stärkung des Herzens bei nachlassender Leistungen, was man besonders häufig bei älteren Menschen vorfindet, aber er hilft auch bei nervöser Anspannung, bei Stress, Ängsten, Enttäuschungen oder Verlusten, wie das bei dem Tod oder dem Verlust eines geliebten Menschen oder Tieres der Fall ist. Selbst bei Liebeskummer, wenn das Herz schmerzt, ist Weißdorn in seiner Vielfältigkeit und in jeder Form - ob als Tee, Marmelade oder als Kapsel aus der Apotheke - das ideale Mittel. Was ist nun das besondere an der Wirkungsweise vom Weißdorn? Weißdorn schützt das Herz, da er dafür sorgt, dass die Herzkranzgefäße wieder besser durchblutet werden (bessere Ausnutzung von Sauerstoff) und dadurch der Herzmuskel wieder gleichmäßiger und kräftiger arbeiten kann. Neueste Untersuchungen haben ergeben, dass Weißdorn auch gegen freie Radikale wirkt und somit Herz und Herzmuskel vor aktiven und reaktiven Verbindungen aus der Umwelt schützt. Zusammenfassend kann man sagen, dass Weißdornpräparate oder der aus Weißdornblättern, -blüten oder -früchten hergestellte Tee durch seine herzstärkende Wirkung wieder mehr Energie und Lebensfreue bringt und uns vor durch Stress und Ärger hervorgerufene Probleme besser schützt.
Weißdorn eignet sich aber auch hervorragend zum Räuchern. Die dabei freigesetzte Energie sorgt für Entspannung und Entlastung bei depressiven Verstimmungen und der seelische Stau kommt wieder zum Fließen. Nicht verarbeitete Gefühle, die sich im Inneren festgefressen haben, können sich lösen und es kommt wieder zu einem besseren Gleichgewicht der seelischen Situation.
Räuchern
Eine Räucherung mit Weißdorn wirkt gegen Dämonen, sie verstärkt aber auch das Bewusstsein zum WIR und verbindet uns mit den Naturgeistern, da nach alter Sage die Feen in den Weißdornbüschen wohnen.