Zypresse ätherisches Öl 10 ml
Lateinischer Name: Cupressus sempervirens
Teile der verwendeten Pflanze: Zweige und Zapfen
Quelle: Spanien
Extraktionsmethode: Wasserdampfdestillation
Duft: erinnert an den Duft von Kiefern oder Fichten mit einem Hauch von Ambra
Zypressen gelten im Allgemeinen als typische Gewächse des Mittelmeerraumes, die seit der Antike kultiviert werden. In der Zeit des Römischen Reiches wurden verschiedene Zypressenarten angebaut, so dass man heutzutage schlecht beurteilen kann, welche der verschiedenen Zypressenarten ursprünglich hier beheimatet waren. Sie galten in der Mythologie als Symbol der Unterwelt und der Langlebigkeit und wurden mit Tod und Trauer verbunden, weshalb man sie auch heute noch oft auf Friedhöfen findet.
Zypressenöl kann innerlich und äußerlich verwendet werden und findet als Hautpflegemittel und Massageöl, in der Aromatherapie, Parfüms und in Raumsprays, zur Desinfektion und Reinigung sowie in verschiedenen Ölmischungen seine Verwendung. Es ist für seine hervorragende Wirkung auf Körper, Geist und Seele bekannt und kann mit vielen Anwendungsmöglichkeiten punkten.
Zypresse wird – so wie viele Nadelbaumgewächse – besonders in der Erkältungszeit sehr gern verwendet, weil es einerseits Krankheitskeime in der Raumluft abtötet bzw. reduziert und andererseits durch seine antibakterielle und schleimlösende Wirkung bei den verschiedenen Erkältungskrankheiten wie Husten, Bronchitis, aber auch bei Asthma zum Einsatz kommt. Hier kann es vernebelt werden oder in Form einer Massageölmischung auf Brust und Rücken aufgetragen werden. Auch Heuschnupfen und Allergien sollen mit seiner Hilfe gemildert werden. Zypressenöl wird auch gern für Fußdeos oder –salben verwendet, weil es einerseits mit seinem Duft punktet, andererseits durch seine Inhaltsstoffe übermäßige Schweißbildung verhindert. Es wirkt antibakteriell, entschlackend sowie entwässernd und findet zur Reduzierung von Zellulite, zur Venenstärkung und bei schlaffen Bindegewebe seinen Einsatz. Das Gleiche gilt bei unreiner, entzündlicher Haut, bei Akne und Ekzemen. Die Durchblutung der inneren Organe wird gefördert und es gilt als harntreibend und somit entgiftend. Auch bei rheumatischen Problemen sowie Schwellungen findet es seinen Einsatz, gleichzeitig wirkt es krampflösend und adstringierend (zusammenziehend). In Form von Massageölen soll es Krampfadern und Hämorrhoiden vorbeugen und sie lindern. Das Gleiche gilt bei der Behandlung von Cellulitis. Auch zur Wundheilung und zur Blutstillung wird Zypressenöl erfolgreich eingesetzt. Allgemein gilt das Öl aufgrund seiner Inhaltsstoffe und ihrer Kombination im körperlichen Bereich als krampflösend, schmerzlindernd, gefäßverengend und blutstillend
Im seelischen Bereich strukturierend, konzentrationsfördernd, klärend, ausgleichend und im körperlichen Bereich blutstillend, gefäßverengend, bronchienerweiternd, zusammenziehend, krampflösend, schmerzlindernd und beruhigend. Es wirkt reinigend sowie klärend und stärkt das Nervensystem. Es soll bei der Trauerbewältigung (Verlust eines geliebten Wesens durch Tod, Trennung u.ä.) ein wirksamer Helfer sein und auch übermäßigen Gefühlsausbrüchen entgegenwirken. Es fördert die Konzentration und die Lernfähigkeit und gilt als Glückbringer, da durch seinen Duft Dopamin (Glückshormon) gebildet wird
Hinweis: Schwangeren und Stillenden wird empfohlen, in dieser Zeit kein Zypressenöl zu verwenden. Auch Bluthochdruckpatienten sowie Epileptiker sollten dieses Öl nicht verwenden.
Ätherische Öle nie pur auf die Haut auftragen! Haut- und Augenkontakt vermeiden, sicher vor Kindern aufbewahren sowie von Zündquellen fernhalten.