Ackerwinde Bio-Qualität zum Räuchern (Convolvulus arvensis)
Unsere Winden (Acker- und Zaunwinde) stammen aus eigener Wildsammlung, werden liebevoll gesammelt und schonend luftgetrocknet und erst bei Bestellung verpackt, damit ihre Aromen und Wirkstoffe lange erhalten bleiben. Sie sind keine Massenware, wie sie in vielen Online-Shops angeboten werden. Im Kraut sind keinerlei Farbstoffe oder zusätzliche Duftstoffe (ätherische Öle oder Parfümöle) enthalten.
Unsere keltischen und germanischen Vorfahren machten keine Unterscheide dabei, ob es sich um die Acker- oder Zaunwinde handelte. Übrigens wurden beide Arten als Heilpflanze bei Menstruationsbeschwerden und übermäßiger Regelblutung eingesetzt. Die größte Wirkung haben hierbei die Wurzeln. Frauenkräuter waren immer Göttinnen wie Brigid, Frigg oder Freya geweiht. Aber Blumen mit glockenförmigen Blüten galten auch immer als Anziehungspunkt für Feen und Elfen.
Beide Windenarten verfügen auch über leichte psychoaktive Wirkstoffe und eignen sich deshalb auch gut für schamanische Reisen, Kontakte in die Anderswelt und zum Orakeln. In psychischer Hinsicht helfen uns die Wirkstoffe der Winde beim Räuchern ruhiger und gelassener zu werden. Ebenso räuchert man Winde, um sich von alten Dingen besser lösen zu können, um neue Wege zu beschreiten. Doch die Pflanze lässt sich auch für Menschen, die zu sehr klammern und damit einem anderen fast den Atem nehmen, gut verräuchern. Hier zeigt uns die Pflanzendeva in sanfter Weise, dass man nicht nur an sich selbst denken sollte, sondern auch kompromissbereit sein muss.
Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle deutlich darauf verweisen, dass Räucherwerk kein Lebensmittel (z.B. zum Zubereiten von Tees o.ä.) ist, sondern nur zum Räuchern zu verwenden darf. Mit diesem Hinweis schließen wir jedwede Haftung aus. Aussagen zu Wirkungen einer bestimmten Pflanze tragen den Charakter von Erfahrungswerten vorwiegend aus der Volksmedizin und sind nicht als medizinische Aussagen zu betrachten, da der Gesetzgeber dies bei Händlern - vor allem Kräuterhändlern - nicht zulässt.