Amarant zum Räuchern (Amaranthus)
Unsere Amarantblüten stammen aus eigener Wildsammlung bzw. auf unserem Garten, werden liebevoll gesammelt und schonend luftgetrocknet und erst bei Bestellung verpackt, damit ihre Aromen und Wirkstoffe lange erhalten bleiben. Sie sind keine Massenware, wie sie in vielen Online-Shops angeboten werden. Im Kraut sind keinerlei Farbstoffe oder zusätzliche Duftstoffe (ätherische Öle oder Parfümöle) enthalten.
Der ursprünglich aus Nord- und Südamerika stammende Amarant, den wir hier vorstellen, spielte schon bei den Azteken, Inkas und Mayas als Heil- und Ritualpflanze eine große Rolle. Auch die Hopi-Indianer kannten und nutzten diese meist sehr auffällige Pflanze, die oft auch zum Herstellen von Farbstoffen verwendet wurde. Man nutzte den Amarant – vor allem seine Blätter und Samenkörner – aufgrund seiner wertvollen Wirkstoffe, die – so heißt es – unverwüstliche Gesundheit schenken. Dies ist auch ein Grund, warum Amarant bei Heilritualen und –räucherungen ebenfalls sehr wirkungsvoll ist. Im 16. Jahrhundert wurde der Anbau des Amaranth von den Spaniern aufgrund seiner überaus großen religiösen Bedeutung. So fand er u.a. auch bei Ehrung des Aztekengottes Huitzilopochtli seinen Einsatz und bei Opferritualen und –zeremonien, die oft mit der Verwendung von Menschenblut verbunden waren. Doch diese Pflanze steht auch als Symbol der Unsterblichkeit, für ewige Treue und der ewigen Schönheit. Als Sinnbild der Trauer (nicht nur beim Ableben eines geliebten Menschen, sondern auch langer Abwesenheit) und der Erinnerung bietet sich Amaranth ganz besonders für derartige spezielle Rituale an. Das lateinische Wort „Amaranthus“ bedeutet „die ewig Blühende“ bzw. „die nicht Vergehende“. Kein Wunder, denn die farblich wirklich auffallenden Blüten, die sich meist in einer Form offerieren, die einem Fuchsschwanz ähneln, behalten auch nach dem Trocknen ihre Farbe, die sehr lange anhält. Also kein Wunder, dass der Amaranth sogar bei den Christen als Symbol der Jungfrau Maria angesehen wurde und mit Vollkommenheit und ewiger Schönheit verbunden wurde.
Die getrockneten Blüten eignen sich besonders gut zum Räuchern, da sie jedem Räucherwerk, dem sie beigefügt werden, ein wundervolles I-Tüpfelchen hinsichtlich toller Farbnuancen aufsetzen. Amarant eignet sich für jede Form von Opfer-Ritualen, auch wenn wir heute natürlich für diese kein Blut (weder menschliches noch tierisches) mehr verwenden. Bei Sterbe- oder Trauerritualen bietet sich die mit der ewigen Treue und der Unvergänglichkeit verbundene Pflanze ebenfalls hervorragend an. So kann sie auch für Ahnen-Räucherungen sehr gut verwendet werden. Bei Heil-Ritualen bietet sich der Amarant ebenfalls an. Dies gilt auch für unseren heimischen Amarant, selbst wenn diese Pflanze sich im Gegensatz zu ihren südamerikanischen Schwestern nur in unauffälligen Grüntönen zeigt. Als Symbol der Jungfrau Maria kann man die Blüten in jeder christlichen Räuchermischung verwenden. Welche Pflanze bietet sich besser für Liebesräucherungen an als der Amaranth, wo er doch für Liebe und unvergängliche Treue steht. Hinsichtlich seiner unendlich vielen kleinen Blüten und reichlichen Samens eignet sich Amaranth auch besonders gut für Räucherungen, die mit Glück. Wohlstand und Reichtum in Verbindung gebracht werden.
Für Menschen, die mit ihrem äußerlichen Aussehen hadern und/oder Angst vor dem Alterungsprozess haben, bietet sich eine Amarant-Räucherung ebenfalls an, da uns der Pflanzengeist aufzeigt, dass Schönheit besonders von innen kommt und auch Liebe nicht von Äußerlichkeiten geprägt ist.
Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle deutlich darauf verweisen, dass Räucherwerk kein Lebensmittel (z.B. zum Zubereiten von Tees o.ä.) ist, sondern nur zum Räuchern zu verwenden darf. Mit diesem Hinweis schließen wir jedwede Haftung aus. Aussagen zu Wirkungen einer bestimmten Pflanze tragen den Charakter von Erfahrungswerten vorwiegend aus der Volksmedizin und sind nicht als medizinische Aussagen zu betrachten, da der Gesetzgeber dies bei Händlern - vor allem Kräuterhändlern - nicht zulässt.