Berufskraut Bio-Qualität zum Räuchern (Erigeron)
Unser Berufskraut stammt aus eigener Wildsammlung, wird liebevoll gesammelt und schonend luftgetrocknet und erst bei Bestellung verpackt, damit seine Aromen und Wirkstoffe lange erhalten bleiben. Diese Kräuter sind keine Massenware, wie sie in vielen Online-Shops angeboten werden. Im Räucherwerk sind keinerlei Farbstoffe oder zusätzliche Duftstoffe (ätherische Öle oder Parfümöle) enthalten.
Berufskräuter sind weltweit mit ca. 400 Arten vertreten. Hier in Mitteleuropa sind aber nur neun Arten dieser Pflanzengattung ursprünglich beheimatet, so u. a. das Alpen-Berufskraut (Erigeron alpinus), das Drüsige Berufskraut (Erigeron atticus), das Nordische Berufskraut (Erigeron borealis), das Niedrige (Erigeron humilis Graham) und das Verkannte Berufskraut (Erigeron neglectus Kerner) und weitere, die alle unterschiedliche Ansprüche an ihre Standorte stellen. Am bekanntesten sind aber die im 17. Jahrhundert eingebürgerten Berufskräuter, da sich diese vor allem durch eine größere Blütenpracht gegenüber den heimischen Pflanzen anboten. Heute gelten die meisten Neophyten dieser Pflanzengruppe als invasiv.
Schon bei den Kelten und Germanen spielte das Berufskraut eine große Rolle, um sich vor Krankheiten und bösen Wünschen und Energien zu schützen. Flüche und der sog. böse Blick sollen durch eine Räucherung mit Berufskraut aufgelöst werden können. Berufskraut eignet sich hervorragend für alle Schutz- und Reinigungsräucherungen, aber auch zur Stärkung des Selbstbewusstseins oder als Hilfe zur Überwindung verschiedenster Hindernisse. Es lässt sich gut mit Odermennig, Erdrauchkraut, Eiche, Schafgarbe, Rosmarin oder Pfefferminze mischen.