Amulett Keltisches Seepferdchen
Die angebotenen Artikel aus Bronze und Messing weisen lediglich einen Nickelanteil auf von ca. 0,2 % laut Prüfreport vom 12.9.2013. Regelmäßige Tests mit einem Handelsüblichen Nickeltest ergaben darüber hinaus keine Reaktion auf den Nachweis von Nickel in diesem Artikel aus Bronze und Messing.
Kelten und Seepferdchen - passt das zusammen?
Das Original. welches die Vorlage für dieses zierliche Seepferdchenamulett bildet, war lange Streitpunkt der Wissenschaftler, ob es sich bei dem Fund wirklich um keltische Kunst handelt oder nur von den Kelten mit in die Heimat gebracht wurde. In der Antiket glaubte man, dass Seepferdchen die Wagen der Meeresgottheiten gezogen haben und aus diesem Grund waren sie auch den Meeresgöttern Poseidon und Neptun zugeordnet. Also rein griechische und römische Symbole. Fibeln, wie die des Seepferdchens, waren nach der Eroberung England im 1. Jahrhundert bei den Briten sehr verbreitet. Heute vermutet man, dass diese Fibel mit dem Seepferdchen von einem in seine Heimat zurückkehrenden Kelten hergestellt wurde, der das Seepferdchen als Grundlage für seine Arbeit nahm. Einige keltische Darstellungsdetails überzeugten letztendlich, dass es sich hier doch um eine keltische Arbeit handelt.
Seepferdchen symbolisieren Bewegung in der Gefühlswelt und sollen Vertrauen, Führung und Harmonie vermitteln.